Noch mehr reicht nicht

«Von frühester Kindheit an lernen wir, Probleme in ihre Einzelteile zu zerlegen und die Welt zu fragmentieren. Dadurch werden komplexe Aufgaben und Themen scheinbar handhabbarer. Wir zahlen jedoch einen versteckten, ungeheuer hohen Preis dafür. Wir sind nicht mehr in...

Humankapital – damit Zukunft geschieht

Es wird nun doch schon einige Jahre immer wieder davon gesprochen, dass Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines Unternehmens seien. Und dann wird umstrukturiert und dann werden Arbeitsplätze abgebaut. Wenn Unternehmensleitungen den Eindruck haben, Ihre Mitarbeiter...

Möglichkeiten entdecken

«Es gibt heute immer weniger sichere Laufbahnen. Fachleute sind sich einig: Es wird erforderlich sein, die eigene Karriere zu managen, Unternehmer zu werden in der eigenen Berufsentwicklung und Professionalität. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und soziale...

Mit menschlicher Stimme

Cluetrain Manifest,These 3: Gespräche zwischen Menschen klingen menschlich. Sie werden mit einer menschlichen Stimme geführt. Auch die dritte These verbleibt beim Zentrum allen wirtschaftlichen Handelns – dem Menschen. Hinzu kommt jetzt das Element des...

Selbständige sind glücklicher – denkste!

Unter dem Titel „Die Mär vom Gründer im Glück – Gründungsentscheidung und subjektive Lebenszufriedenheit“ untersuchen Karsten Kohn und Katrin Ullrich die facettenreichen Auswirkungen von Unternehmensgründungen und der Wahl der Selbständigkeit. Selbständig, unabhängig,...

Märkte bestehen aus Menschen

Wer das Gespräch als Grundlage des „Marktgeschehens“ proklamiert, ist nur konsequent, wenn er daraus folgert, dass Menschen für die Qualität der Gespräche und damit für die Qualität der Märkte verantwortlich sind. Die ganze These 2 lautet: Märkte bestehen aus Menschen...