Jahresanfang – neu durchstarten. Vergangenes loslassen, sich neu ausrichten. Neue Ziele. Neue Wege. Und schon bald löst sich das Meiste in den mitgebrachten Gewohnheiten des Alltags auf. marktwärts ist ein Coaching-Programm, das den (selbst)kritischen Blick auf die eigene Lebensgestaltung trainiert und dabei kritisch mit den Techniken umgeht, welche sich mittlerweile in einer unüberschaubaren Fülle anbieten. Ziel von marktwärts ist die «Verwesentlichung» und nicht die Selbstoptimierung um jeden Preis. Fehler einsehen, Korrekturen vornehmen, Erfahrungen auswerten, Kritik wahrnehmen. Wann verwandelt sich der Wille zur eigenständigen Lebensgestaltung in ein Abhängigkeitsverhältnis gegenüber gesellschaftlichen Vorgaben und den Vorstellungen von Einzelpersonen aus meinem Umfeld?

Seit der aufkommenden Mechanisierung im 19. Jahrhundert und den damit verbundenen Fortschritten hat der Wille und damit der Druck, sich selber, wie die mechanischen Geräte, stetig weiter zu entwickeln und besser, sprich funktionstüchtiger, zu werden. Galten über Jahrhunderte religiöse Vorgaben als Elemente der Arbeit an sich selber, so brachte die «Neuzeit» mit ihrer Aufklärung auf der sogenannt rationalen Ebene die Programme, welche eine stetige Übung verlangten, um das Leben, diesmal ohne jenseitiges Heilsversprechen, gut und richtig zu leben.

Mittlerweile ist der Buchmarkt mit Ratgebern noch unüberschaubarer geworden, als das Methodenangebot. Was im Rahmen von Religionen als moralische Lebensführungsrichtlinie vorgegeben war, ist um Längen übertroffen durch Hilfestellungen zur Lebens- und Selbstoptimierung. marktwärts meint dazu – kein Problem. Freuen wir uns an der Fülle und picken wir uns die Elemente heraus, die uns gut tun. Offen bleiben für immer wieder neue Ansätze, das Leben zu leben und daraus Sinn zu erfahren.

Und dann immer mal wieder der Sprung aus all dem hinaus. Manchmal ist das Gegenteil wesentlicher, als das, was man sich so tagtäglich vorlebt. Das kleine Buch der Selbstverwüstung ist so eine Aussteigehilfe zur Selbstgefährdung in eingefahrenen Lebenswegen. Wir empfehlen es als Trainingsmittel zur Selbstkritik und zur Festigung der Toleranzfähigkeit. marktwärts leben beginnt damit, sich selber in Frage stellen zu können. Damit all das, was einem tagtäglich umgibt, ebenfalls immer mal wieder in Frage gestellt werden kann. Damit daraus dann die Wertschätzung für Wege und Umwege, Erfolg und Misserfolg wachsen kann.

Also dann, voll hinein in dieses Jahr. Allen Einschränkungen zum Trotz an den eigenen Freiheiten arbeiten und sich selber die Chance geben, Selbstverständliches anders zu sehen. Der Markt beginnt bei Ihnen – das Unternehmen sind Sie.