«Es gibt heute immer weniger sichere Laufbahnen. Fachleute sind sich einig: Es wird erforderlich sein, die eigene Karriere zu managen, Unternehmer zu werden in der eigenen Berufsentwicklung und Professionalität. Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen werden zunehmend das Fachwissen ergänzen. …» Quelle: Homepage ilp-Fachschule St. Gallen
Das mit der Unsicherheit in Sachen Karriere schleicht sich zunehmend in die Berufswelt und erreicht immer „höhere Etagen“. Für Berufseinsteiger ist das die jetzige Realität, für Menschen ab 35 und älter wird das jedoch mehr und mehr zu einem belastenden Faktor. Wer sich mit Haus und Familie für einen längeren Zeitraum auf einen konstanteren Lebensverlauf einrichten will, muss zunehmend mit Überraschungen rechnen.
Es gilt, sein Leben unternehmerisch auszurichten und den Unabwägbarkeiten ins Auge zu schauen. Was braucht es dazu? Neben der Karriere- gilt es, eine aktive Lebensplanung zu entwickeln. Lebensverwirklichung in einem sich rasch wandelnden Umfeld stellt erhöhte Anforderungen an Wert- und Handlungsvorstellungen.
Die Inputs von marktwärts sind ein Mittel, das Leben nach Möglichkeiten und nicht nach Problemen auszurichten. Ein Einstieg mit „walk&talk“ oder eine Vertiefung mit „4steps“ helfen, Handlungsperspektiven zu entwickeln. Damit es marktwärts geht – wohin sonst?
Neueste Kommentare