marktwärts als persönliches Veränderungsprogramm basiert unter anderem wesentlich auf den Grundüberlegungen von HIRT und EKS. Beide Ansätze legen Wert auf Eigenaktivität verbunden mit dem disziplinierten Umgang mit sich selbst. Selbstrespekt als Basis für alles Weitere. Nicht simpler Aktivismus und stiere Technik, sondern zuversichtlicher und humorvoller Umgang mit sich selber und den Gegebenheiten der Lebenssituation bringen Perspektiven für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung des Unternehmens ICH. Wer in der Selbstbeschäftigung mit seiner Vergangenheit stecken bleibt, schafft keine Zukunft. Wer nur nach vorne schaut und von einem Projekt zum nächsten springt, baut auf Luft. Veränderung gelingt nur, wenn beide Teile ihren Platz finden. Die englische Sprache fasst diesen Umstand in einem Wort zusammen: „becoming“. Sei kommend, werde, entwickle dich, verändere dich und bleibe dabei du. Nicht einfach Change Management durch Äusserlichkeiten, sondern Change Management durch Seins- und damit Sinneswandel.